Das Naturhistorische Museum in Wien hat die Anthropologie-Ausstellung nach 14 Jahren wieder eröffnet. Und was sie an Elementen eingebracht hat, kann sich sehen lassen.

(Bitte auf „weiterlesen klicken um ein paar Fotos davon sehen zu können…)
Also ich find‘ das super…
Jede Menge interaktive Elemente bringen vor Allem den Kindern (und technikinteressierten) die Forschung wieder näher, als verstaubte Ausstellungsstücke und eine Hand voll liebloser Vermerke zu den Besitzverhältnissen es je könnten.
So gibt es eine Kamera, mit deren Hilfe man sein eigenes Gesicht in jenes eines Urmenschen mutieren lassen kann. Selbstverständlich nur auf dem Foto. Dass das Ergebnis dann per eMail verschickt werden kann, versteht sich von selbst.
Oder der Tisch, der zur Gänze aus einem Touchscreen besteht. Die Werkzeuge zur Untersuchung des dort gezeigten Skeletts lassen sich selbst von ungeschickten Kinderhänden leicht benutzen und bieten eine Vielzahl an Optionen (Lupe, Röntgen und vieles mehr).
Überall finden sich eingebaute eBook-Reader, Videos und Audioelemente. Kurzum: Die Ausstellung macht wirklich lust auf mehr! 🙂
Ganz wundervoll ein solcher Ausflug 🙂 Vor allem auch wichtig für Kinder. Finde ich jedenfalls.. xD
LikeLike
Jap. Sohnemann der Ältere kennt das Museum (deshalb) wie seine Westentasche. 😉
LikeLike
Würde mich auch interessieren und toll, dass man dort fotografieren darf 🙂
LikeLike
Ob man dort fotografieren darf weiß ich gar nicht.
Bisher jedenfalls hat noch nie jemand gemeckert. Und seit ich vor Kurzem gehört habe, dass man überlegt ein eigenes Foto-Ticket einzuführen, gehe ich davon aus, dass es derzeit noch kostenlos ist. 😉
LikeLike